Alle Episoden

#5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen

#5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen

43m 29s

Nach einer längeren Pause widmet sich „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ direkt einem sehr wichtigen aktuellen Thema, mit dem sich alle Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, beschäftigen müssen: E-Rechnung.

Rita Emde spricht im Studio darüber mit Experte und Steuerberater Johannes Busch. Seit 1.1.2025 müssen nämlich alle Unternehmen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen empfangen können. Ab spätestens 2028 geht es dann für alle Unternehmen im B2B-Bereich auch darum, diese selbst zu erstellen und zu versenden. Was nach mühsamer Pflicht klingt, birgt viele Chancen und Möglichkeiten in sich. Diese zeigt Johannes Busch auf und erklärt, wie man die Übergangszeit für Vorbereitungen nutzen kann....

#4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke

#4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke

54m 0s

Mit „MYK AUF ZACK“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein eine neue regionale Arbeitgebermarke und Kommunikationskampagne, die ganz besonders die junge Zielgruppe ansprechen soll und über Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Region informiert. Auf der Seite stellen sich Unternehmen mit ihren Schwerpunkten und Angeboten für junge Menschen vor – darunter Backofenbau Heuft, Weltmarktführer und Hidden Champion im Bereich Thermo-Öl beheizter Backofensysteme. 

In der aktuellen Folge stellt Heuft-Geschäftsführer Georg Rosenbach zusammen mit Wirtschaftsförderin Rita Emde die neue Dachmarke mit vielen praktischen Beispielen aus dem Unternehmensalltag vor. Zentrale Plattform des neuen Angebots ist die gleichnamige Internetseite www.mykaufzack.de, auf der sich bereits zahlreiche regionale...

#3 Wissensmanagement und KI

#3 Wissensmanagement und KI

36m 58s

In Sachen Wissensmanagement und KI hat die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz viel Erfahrung. Seit zehn Jahren gibt es das Programm „Wissensmanagement“ in der Region, bestehend aus wechselnden Gruppen von 8 bis 9 Unternehmen, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Wissensmanagement der Hochschule Koblenz. Prokuristin Rita Emde erklärt, wie man sich das vorstellen kann, welche Firmen es nutzen und welche Vorteile diese Unterstützung für Unternehmen bietet.

https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/Wissensmanagement/

Wichtig ist in jedem Fall zunächst eine Bestandsaufnahme: Welches Wissen ist in Unternehmen vorhanden? Wo „befindet“ es sich? Wer verfügt darüber? Was ist für heute und in Zukunft relevant? Und wie kann es dokumentiert sowie an...

#2: Fachkräfte und Jugendmonitor

#2: Fachkräfte und Jugendmonitor

53m 47s

Die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz hat in ihrem aktuellen Jugendmonitor Jugendliche zur Region befragt. Hoch bewertet wurden Landschaft, Kultur und der besondere Heimatfaktor. Junge Leute wären zwar bereit, die Region zu verlassen, zum Beispiel für Ausbildung und Studium, viele konnten sich aber vorstellen, danach wieder in den Landkreis zurückzukehren.

Diese Einschätzung deckt sich mit den Erfahrungen der beiden Studiogäste:
Michelle Wilbert verließ die Region für ein duales BWL-Studium, kombiniert mit Präsenz im Einzelhandel. Sie berichtet, dass sie nach dem Abitur gar nicht so genau wusste, wo ihr Weg hinführen sollte. Inzwischen macht sie eine Ausbildung in der Verwaltung mit Studium an der...

#1: Willkommen im Kreis Mayen-Koblenz

#1: Willkommen im Kreis Mayen-Koblenz

53m 53s

Herzlich willkommen bei STARKE WIRTSCHAFT. GUTES LEBEN.

In Folge 1 des neuen Podcasts der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) stellen sich die beiden Hosts vor: Rita Emde und Henning Schröder. Die Prokuristin und der Geschäftsführer sind seit Jahren die führenden Köpfe und Herzen hinter der WFG. In ihrem Job informieren, beraten, recherchieren und vernetzen die beiden Tag für Tag. Zusammen mit ihrem Team setzen sie wichtige Impulse, eröffnen Möglichkeiten, vermitteln und führen Akteure zusammen. Und sie besuchen – das betonen sie explizit – auch immer wieder gerne Unternehmen vor Ort. So können sich die Profis schnell selbst ein Bild machen...