Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz

Rund 220.000 Einwohner leben im Landkreis Mayen-Koblenz im landschaftlich attraktiven nördlichen Rheinland-Pfalz. Der junge Landkreis gehört zu den starken Wirtschaftsregionen im Land. Die günstige Anbindung an die Bundesautobahnen A61 und A48, die attraktive Schienenanbindung sowie die hervorragende Lage an Rhein und Mosel bieten gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung, Ansiedlung und Gründungen weiterer Unternehmen.

Neben der traditionsreichen Bimssteinindustrie sind Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittel-, Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Dienstleistungssektor Schwerpunkte des breit aufgestellten Wirtschaftsstandortes. Auch der Tourismus ist ein Zukunftsmarkt in der vom Vulkanismus geprägten Region. Märchenhafte Burgen und Schlösser sowie der Weinbau an Rhein und Mosel zählen zu den Schätzen von Mayen-Koblenz.

Was sich hinter dem Podcasttitel im Einzelnen verbirgt und mit welchen zukunftsgerichteten Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) vorangeht und Unternehmen unterstützt, darum wird es einmal im Monat in den Gesprächen mit interessanten Gästen, Unternehmen, Partnern gehen.

Alle Fragen, Wünsche, Impulse an: E-Mail: info@wfg-myk.de
Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH https://www.wfg-myk.de/
Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz

Neueste Episoden

#7 leckerMYK! – Die regionale Genussmarke mit Netzwerk

#7 leckerMYK! – Die regionale Genussmarke mit Netzwerk

49m 59s

Dieses Mal geht es bei „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ im Schwerpunkt um den zweiten Teil des Namens: das gute Leben in der Region. Im Studio unterhalten sich darüber Rita Emde, Prokuristin der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, und Unternehmer Bernd Hoffmann, der sich zusammen mit seiner Frau mit der Essigmanufaktur ein zweites Berufsleben aufgebaut hat. 
Als Partner der ersten Stunde von „leckerMYK“ (die Abkürzung steht wie das Autokennzeichen für die Region Mayen-Koblenz) kann er Interessantes über die regionale Genussmarke, initiiert von der Wirtschaftsförderung, erzählen. Regionale Wertschöpfung und Zusammenarbeit sind für ihn ein Muss. Nicht nur die verarbeiteten Produkte auch Dienstleistungen wie Webdesign,...

#6 Wirtschaftsfaktor Unternehmensnachfolge – So kann sie gelingen!

#6 Wirtschaftsfaktor Unternehmensnachfolge – So kann sie gelingen!

60m 43s

In diesem Podcast geht es um ein ganz zentrales Wirtschaftsthema und damit auch einen Beratungsschwerpunkt bei der Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz: die Unternehmensnachfolge, sprich die Übergabe der Geschäftsleitung an die nächste Generation, sei es innerhalb der Familie oder in externe Verantwortung. Die Talkgäste im Studio sind allesamt Mitglieder der Familie Boltersdorf und in der Geschäftsführung von Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG – sie kennen sich gut mit Übergabe und Übernahme aus, denn die Familie führt das Unternehmen bereits in der achten Generation. 
Geschäftsführender Gesellschafter Maximilian Boltersdorf stellt die besonderen Instrumente innerhalb der Firma vor, es gibt zum Beispiel eine Verfassung, die...

#5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen

#5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen

43m 29s

Nach einer längeren Pause widmet sich „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ direkt einem sehr wichtigen aktuellen Thema, mit dem sich alle Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, beschäftigen müssen: E-Rechnung.

Rita Emde spricht im Studio darüber mit Experte und Steuerberater Johannes Busch. Seit 1.1.2025 müssen nämlich alle Unternehmen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen empfangen können. Ab spätestens 2028 geht es dann für alle Unternehmen im B2B-Bereich auch darum, diese selbst zu erstellen und zu versenden. Was nach mühsamer Pflicht klingt, birgt viele Chancen und Möglichkeiten in sich. Diese zeigt Johannes Busch auf und erklärt, wie man die Übergangszeit für Vorbereitungen nutzen kann....

#4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke

#4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke

54m 0s

Mit „MYK AUF ZACK“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein eine neue regionale Arbeitgebermarke und Kommunikationskampagne, die ganz besonders die junge Zielgruppe ansprechen soll und über Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Region informiert. Auf der Seite stellen sich Unternehmen mit ihren Schwerpunkten und Angeboten für junge Menschen vor – darunter Backofenbau Heuft, Weltmarktführer und Hidden Champion im Bereich Thermo-Öl beheizter Backofensysteme. 

In der aktuellen Folge stellt Heuft-Geschäftsführer Georg Rosenbach zusammen mit Wirtschaftsförderin Rita Emde die neue Dachmarke mit vielen praktischen Beispielen aus dem Unternehmensalltag vor. Zentrale Plattform des neuen Angebots ist die gleichnamige Internetseite www.mykaufzack.de, auf der sich bereits zahlreiche regionale...